Samstag, 30. März 2024

aktuelle Position von DAXMonat: Longeinstieg

Stand zum 31.3. / 1.4.24

Okt-April? ja
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
€/$ unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 3 Ja => neue Longposition

Hiermit beende ich die fortlaufende Aktualisierung des Gebert-Indikators an dieser Stelle. Wer sich weiter auf dem Laufenden halten möchte, kann meine Idee "Gebert Indikator und so" bei Tradingview verfolgen. Chart Gebert Indikator

Was zuvor geschah:

1.2.24:

Nach Monatsschlusskursen (OANDA/FXCM) steht der €/$ Ende Januar 2024 bei 1,082 gegenüber 1,086 Ende Januar 2023. Ganz knapp kommt also zum 1.2. der dritte Punkt im Gebertindikator hinzu. Es gibt ein Longsignal!

Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 31.1.24 / 1.2.24

Okt-April? ja
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 3 Ja -> "kaufen" (nach Verkaufen)

Und jetzt wird es richtig schwierig: Der offizielle Währungskurs für den Gebert Indikator ist seit jeher der Monatsendkurs der EZB vom Mittag des letzten Monatshandelstages. Dieser liegt für 1/2024 bei 1,0837 und im Vorjahr 1/2023 bei 1,0833. Also ist der €/$ nach diesem Kurs leicht gestiegen und es gibt hiernach KEIN neues Kaufsignal!

Dass eine Kaufentscheidung in den letzten 20 Jahren, seit ich den Gebert Indikator begleite, so knapp gewesen wäre, ist mir nicht erinnerlich!

Man kann nun spekulieren und sich anschauen, wie der Gebert-Indikator voraussichtlich in einem Monat notieren wird. Da sich mit großer Sicherheit an den Teilindikatoren Inflation und Zinssatz nichts ändern wird, ist es wieder der €/$, der den Ausschlag geben wird. Der EZB-Referenzkurs des €/$ liegt für 2/23 bei 1,0619, also etwa 2c unter den aktuellen 1,08. Bliebe der Kurs also unverändert zu heute, würde der Indikator mit weiterhin 2 Punkten auch zum Ende Februar NICHT auf Kauf springen.

Ich kann nicht wirklich einen Rat geben, ob man dem scheinbaren Kaufsignal folgen soll oder nicht, außer, dass gewinnbringende Kaufsignale eher nicht in der Nähe eines Kurshochs erfolgt sind - wie aktuell vorhanden.

20.3.:

Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 29.2.24 / 1.3.24

Okt-April? ja
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? nein
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 2 Ja -> "halten" (Vorposition unklar)

29.3.:

Zum Ende März 2024 ist das das Kaufsignal nun eindeutig. Wer schon, wie oben diskutiert, zum Ende Januar long gegangen ist, kann 1588 DAXpunkte (18492 - 16904) auf der Gewinnseite verbuchen.

Für Ende April bleibt es weiterhin spannend, denn der saisonale Punkt fällt dann weg. Da der €/$ Referenzwert des Vorjahres jedoch bei 1,10 liegt, müsste der € schon um mehr als 2c ansteigen, um ein neues Shortsignal zu generieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen